Weihnachtsmarkt öffnet am 24. November 2025 seine Tore

Seit 1981 verwandelt sich die Innenstadt in der Weihnachtszeit rund um den Markt in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf, das von tausenden Lichtern angestrahlt und einem großen, herrlich geschmückten Tannenbaum überragt wird. Auch in diesem Jahr prägen bis zum Heiligen Abend wieder rund 40 phantasie- und liebevoll gestaltete Stände das Bild der Brühler City. Den Besucherinnen und Besuchern aus Brühl sowie allen Gästen von nah und fern bietet er ein reichhaltiges Angebot, das von nützlichen Gebrauchsartikeln über nostalgischen wie originellen Weihnachtsschmuck für zu Hause bis hin zu den vielfältigen Geschenkideen aus den Werkstätten des Kunsthandwerks, alles hat, was das Herz begehrt. Eine ausgesuchte Gastronomie mit deftigen und süßen Speisen und heißem Glühwein für große und Kinderpunsch für kleine Gäste runden das Angebot ab.  Offiziell wird der Weihnachtsmarkt am 25. November 2025 um 17 Uhr durch Bürgermeister Dr. Marc Prokop eröffnet. Eingebunden in den Weihnachtsmarkt ist der verkaufsoffene Sonntag am 21. Dezember 2025 von 13.00 bis 18.00 Uhr. 

Ein besonderes Highlight ist das Bühnenprogramm, das an den Wochenenden stattfindet: Chöre, Bläserensembles und Kindergruppen aus der Region sorgen für eine authentische, familiäre Atmosphäre. Ein besonderes Highlight für Kinder ist das Puppentheater mit weihnachtlichen Geschichten am Standort Schlossstraße/Markt. Die Spielzeiten sind am 29. und 30.11. sowie am 20. und 21.12., jeweils um 15 Uhr und um 16.30 Uhr. Auch die beliebte Schweinchenbahn ist wieder zurück und steht während des Weihnachtsmarkts vor dem Modehaus SiNN.

Die warm leuchtenden Lichterketten, die barocke Kulisse und das fröhliche Stimmengewirr schaffen eine zauberhafte Stimmung, die an alte Zeiten erinnert – an ein Weihnachten, das entschleunigt, berührt und verbindet.

Die Wepag hält auch in diesem Jahr wieder an der weihnachtlichen Tradition fest und hat gemeinsam mit den Stadtwerken den Weihnachtsbaum auf dem Markt organisiert. Neben einer stromsparenden LED-Lichterkette, schmücken rote Geschenkpakete und gelbe Sterne den Weihnachtsbaum.

Erstmalig zieren in diesem Jahr zahlreiche Sterne mit besonderer Bedeutung den Baum. Jeder dieser Sterne steht für ein Sternenkind. Initiiert wurde die Aktion von einer Brühler Mutter, die mit anderen Eltern von Sternenkindern die gelben Sterne teilweise mit Namen der verstorbenen Kinder bastelte.

WEPAG-Weihnachtsgewinnspiel

Wie in den vergangenen Jahren führt die Wepag auch in diesem Jahr ein Weihnachtsgewinnspiel durch. Erhalten Sie zu Ihrem Einkauf in den Wepag-Fachgeschäften eine Gewinnspielkarte und nehmen an der großen Verlosung teil. Gewinnen Sie mit etwas Glück einen Wepag Einkaufsgutschein. Die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner findet am 18.12. um 18:30 Uhr mit dem Vorsitzenden der WEPAG, dem Bürgermeister und einem Nikolaus statt.

Karitative Vereine stellen sich vor

Auch in diesem Jahr stellt die Wepag karitativen Vereinen drei Hütten auf dem Brühler Weihnachtsmarkt zur Verfügung, um ihre Arbeit vorzustellen und für den guten Zweck zu sammeln.

Der Brühler Weihnachtsmarkt findet alljährlich im Herzen der Stadt Brühl statt. Die zentrale Lage zwischen Schlossstraße, Markt und Franziskanerhof bietet eine attraktive Kulisse und gute Erreichbarkeit mit ÖPNV (z. B. via Brühl Mitte oder Bahnhof Brühl).

Öffnungszeiten:

Der Weihnachtsmarkt hat vom 24. November bis zum 23.12. täglich von 11:00 – 20:00 Uhr und am 24.12. bis 14:00 Uhr geöffnet.

Die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarkts mit dem Bürgermeister der Stadt Brühl findet am 25. November um 17 Uhr vor der Bühne statt.

Tipp: Am 04. Advent (21. Dezember) ist verkaufsoffener Sonntag. Die Geschäfte haben an diesem Tag von 13-18 Uhr geöffnet.

Angebot & Stände

Rund 40 Stände bieten eine bunte Mischung aus:

  • Kulinarik: Reibekuchen, Glühwein, Bratwurst, Crêpes
  • Kunsthandwerk: Holzspielzeug, Schmuck, Keramik
  • Weihnachtliches: Deko, Krippenfiguren, Kerzen

Ein besonderes Augenmerk liegt auf regionalen Anbietern und handgefertigten Produkten.

Programm & Highlights

  • Bühnenprogramm: Musikgruppen, Kinderaufführungen, Chöre
  • Kinderattraktionen:
    • Schweinchenbahn vor SiNN
    • Puppentheater am 29.11., 30.11., 20.12., 21.12. jeweils um 15 Uhr und 16:30 Uhr
    • Kinderkarussell
    • Nikolausbesuch bei der großen Wepag-Weihnachtsverlosung am 18.12. um 18:30 Uhr
  • Stimmungsvolle Beleuchtung und ein großer Weihnachtsbaum sorgen für festliches Ambiente.
  • Fotopoint vor dem neuen Rathaus
  • Karitative Stände: selbstgebastelte Geschenke für den guten Zweck

Barrierefreiheit & Anreise

Der Markt ist weitgehend barrierefrei. Parkhäuser befinden sich in unmittelbarer Nähe, alternativ ist die Anreise mit der Straßenbahnlinie 18 oder der Deutschen Bahn möglich.

Das Bühnenprogramm:

Woche 1 und 2

Woche 3 und 4

Verkaufsoffener Sonntag:

Die teilnehmenden Geschäfte